Lust auf ein Safari-Erlebnis in Südfrankreich? Als Einheimische aus der Aude besuchten wir kürzlich das Afrikanische Reservat von Sigean – einen der einzigartigsten Wildparks der Region. In diesem Bericht zum Afrikanischen Reservat von Sigean erzählen wir Ihnen, was Sie erwartet, unsere ehrlichen Eindrücke und praktische Tipps, wie Sie Ihren Besuch optimal nutzen können.

Egal, ob Sie einen Familienausflug planen oder nach etwas anderem in der Nähe von Narbonne suchen, hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen.

- Was ist das afrikanische Reservat von Sigean?
- African Reserve Sigean Review: Unsere Erfahrungen als Einheimische
- Lohnt sich ein Besuch des afrikanischen Reservats von Sigean?
- Tipps für den Besuch des afrikanischen Reservats von Sigean
- So gelangen Sie von Narbonne, Béziers oder Carcassonne zum Afrikanischen Reservat
- Abschließende Gedanken aus lokaler Perspektive
Was ist das afrikanische Reservat von Sigean?
Das Afrikanische Reservat von Sigean (Réserve Africaine de Sigean) ist ein großer Wildpark zwischen Narbonne und Perpignan im südfranzösischen Département Aude. Der über 300 Hektar große Park beherbergt über 3.800 Tiere, darunter Bären, Schimpansen, Flamingos, Gazellen, Giraffen, Löwen, Nashörner und Zebras.

Der Park ist in zwei Hauptbereiche unterteilt:
- Eine Safari mit dem Auto, bei der Besucher Tiere wie Bären, Löwen und Antilopen bequem vom eigenen Auto aus beobachten können.
- Ein Wanderabschnitt mit Gehegen, Volieren und befestigten, schattigen Wegen.

Das 1974 gegründete Reservat engagiert sich für den Artenschutz und ist Mitglied der Europäischen Vereinigung der Zoos und Aquarien (EAZA). Dies bedeutet, dass es nicht nur hohe Standards in der Tierpflege und -unterbringung, sondern auch in den Bereichen Naturschutz, Forschung und Aufklärung erfüllen muss – ein Ausdruck seiner umfassenden Rolle beim Schutz der Artenvielfalt.

Im Gegensatz zu einigen modernen Zoos strebt das Afrikanische Reservat von Sigean nicht nach gepflegter Perfektion. Stattdessen bietet es eine rauere, natürliche Umgebung, die dem natürlichen Lebensraum der Tiere so nahe wie möglich kommt.

Der Park liegt in einem Naturschutzgebiet am Rande der Lagune von Bages-Sigean (Étang) – einem küstennahen Feuchtgebiet mit reicher Vogelwelt, das das Gefühl des Eintauchens in die Natur verstärkt. Diese wildere, offenere Gestaltung macht den Charme des Parks aus, sollte aber bei der Planung Ihres Besuchs berücksichtigt werden – insbesondere, wenn Sie an gepflegtere Tierparks gewöhnt sind.
African Reserve Sigean Review: Unsere Erfahrungen als Einheimische
Wir besuchten das afrikanische Reservat von Sigean im Mai und kamen am Vormittag an. So hatten wir genügend Zeit, sowohl die Safari mit dem Auto als auch den Wanderabschnitt in entspanntem Tempo zu erkunden. Die Safari mit dem Auto ist gut ausgeschildert und führt durch vier Zonen, in denen Tiere frei herumlaufen – darunter Bären, Zebras, Giraffen und Breitmaulnashörner.

Die Drive-Through-Safari
Ein Highlight war, wie überraschend nah man den Tieren, insbesondere den Bären, kommen konnte. Teilweise lagen sie direkt auf der Straße und brachten den Verkehr komplett zum Erliegen!

Diese Momente waren zwar unvergesslich, verursachten aber auch häufige Verkehrsstaus. Verständlicherweise halten viele Besucher auch häufig an, um Fotos von den Tieren zu machen. Die Ranger tun ihr Bestes, um die Autos in Bewegung zu halten, aber die Staus bei der Drive-Through-Safari sind spürbar.

Wir waren der Meinung, dass die große Anzahl an Fahrzeugen – viele mit laufendem Motor – unnötigen Lärm und Umweltverschmutzung verursachte, was für die Tiere Stress bedeuten könnte. Unserer Ansicht nach würde das Erlebnis verbessert, wenn der Zugang weiter eingeschränkt oder durch geführte Safaris in speziell angefertigten Fahrzeugen ersetzt würde, sowohl zum Wohle der Tiere als auch der Besucher.

Als wir das Löwengehege erreichten, saßen wir schon fast zwei Stunden im Auto und begannen zu ermüden. Besonders Olivier, der ebenfalls 40 Minuten von unserem mittelalterlichen Dorf Bize-Minervois gefahren war.

Insgesamt haben wir auf der Safari durch die Autofahrt jedoch eine große Vielfalt an Wildtieren gesehen und man konnte deutlich erkennen, dass man sich bemüht hat, ihnen Raum und Bewegungsfreiheit zu geben.
Erkundung des Walking Safari Parks
Der Spazierweg im Park hingegen war ein echtes Highlight – und hat uns insgesamt deutlich besser gefallen. Er ist gut angelegt, mit viel Schatten, breiten Wegen und einigen niedrigen Sichtfenstern, die ideal für jüngere Kinder sind.

Die Lage an der Lagune von Bages-Sigean trägt zur Atmosphäre bei, ebenso wie das Observatorium der Afrikanischen Ebene, wo man Tiere vor malerischer Kulisse grasen sehen kann. Ein unvergesslicher Moment war die Fütterung der Pelikane und Flamingos, die viele Besucher anzog und tolle Fotomotive bot.

Es gibt auch einen kleinen Tierbereich, in dem Kinder über Leitern klettern und mit freundlichen Zwergziegen interagieren können. Allerdings war unsere kleine Enkelin zu diesem Zeitpunkt bereits in ihrem Kinderwagen eingenickt!

Das Reptilienhaus (Le Vivarium) war ein weiterer Familienliebling. Es war gut besucht und besonders bei Kindern beliebt, die Krokodile und andere Reptilien aus nächster Nähe beobachten konnten – sogar unter Wasser in ihren Becken.

Im gesamten Park schien es den Tieren gut zu gehen, und viele wurden im Rahmen der Artenschutzbemühungen in Gefangenschaft gezüchtet, was den pädagogischen Wert des Besuchs noch erhöht.

Lohnt sich ein Besuch des afrikanischen Reservats von Sigean?
Insgesamt ist das Afrikanische Reservat von Sigean definitiv einen Besuch wert. Es ist zwar eine naheliegende Wahl für Familien, aber wir haben auch Paare, Alleinreisende und Besucher jeden Alters gesehen, die ihren Tag genossen haben. Ob Tierliebhaber, Naturliebhaber oder begeisterter Fotograf – hier gibt es viel zu entdecken.
Vorteile → Warum Sie das African Reserve lieben werden
- Wunderschöne Naturlandschaft mit Blick auf die Lagune von Bages-Sigean und die weiten Ebenen, die den Tieren Freiraum in natürlicheren Lebensräumen bieten.
- Es gibt viel zu sehen und zu erleben, sodass man hier problemlos einen ganzen Tag verbringen kann, ohne in Eile zu sein.
- Große Artenvielfalt, darunter Säugetiere, Vögel und Reptilien – von Nashörnern und Bären bis hin zu Pelikanen und Krokodilen.

- Der Park ist lehrreich und bietet eine App mit Audio- und Textinformationen zu den Tieren. Man kann sogar unterwegs abhaken, was uns als Erwachsene überraschend viel Spaß gemacht hat!
- Der Schwerpunkt liegt auf dem Artenschutz, da viele Tiere in Gefangenschaft gezüchtet werden und der Park Mitglied der Europäischen Vereinigung der Zoos und Aquarien (EAZA) ist.
- Picknickfreundlich, mit eigenen Picknicktischen auf dem Parkplatz – ein toller Ort, um den Tag zwischen Safari und begehbarem Park zu unterbrechen.

Nachteile →Dinge, die Sie beachten sollten
- Staus auf der Drive-Through-Safari können frustrierend sein, insbesondere zu Stoßzeiten.
- Einige steile Hügel im Wandergebiet können für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Kinderwagen eine Herausforderung darstellen.
- Das Essensangebot vor Ort ist begrenzt, daher empfiehlt es sich, eigenes Essen mitzubringen.
- In einigen Bereichen fehlt es an Schatten, insbesondere in den wärmeren Monaten.

Wer sollte das Afrikanische Reservat Sigean besuchen?
Der Park ist ideal für Familien, Tierliebhaber und insbesondere Fotografen, da er viele Möglichkeiten für Nahaufnahmen der Tierwelt in einer naturnahen Umgebung bietet.
Preis-Leistungs-Verhältnis → Ist es den Preis wert?
Das African Reserve mag im Vergleich zu anderen Attraktionen der Region zwar teuer erscheinen, bietet aber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Tagesausflug. Das Ticket beinhaltet sowohl die einstündige Safari mit dem Auto als auch den Zugang zum großen begehbaren Tierpark.
- Erwachsene: 34 €
- Kinder (4–14 Jahre): 24 €
- Person mit Behinderung: 14,50 €
- Ermäßigte Familientarife für 2 Erwachsene und 3 Kinder in einem Fahrzeug.
Tipps für den Besuch des afrikanischen Reservats von Sigean
Beste Tages- und Jahreszeit für einen Besuch
Um Ihren Besuch optimal zu nutzen, kommen Sie früh am Tag, da die Tiere in den kühleren Morgenstunden tendenziell aktiver sind. Während der heißeren Tageszeiten ruhen sie oft im Schatten und sind schwerer zu entdecken.

Wir haben uns für einen bewölkten Tag im Mai entschieden, der sich perfekt zum Wandern und zur Tierbeobachtung eignete. Der Park ist ganzjährig geöffnet, in der Hochsaison im Sommer und in den Schulferien ist jedoch deutlich mehr los.
Was Sie mitbringen sollten
Packen Sie clever für einen komfortablen Besuch:
- Picknick oder Snacks (es gibt zwar Essensmöglichkeiten, aber selbst mitzubringen ist eine gute Alternative).
- Viel Wasser für ausreichend Flüssigkeitszufuhr.
- Hut und Sonnencreme zum Schutz vor der Sonne.
- Handy für Fotos und zum Herunterladen der offiziellen App mit Audioguides und Tier-Checklisten.

- Kamera zum Einfangen der beeindruckenden Tierwelt.
- Kinderwagen oder Buggy mitnehmen, wenn Sie mit kleinen Kindern unterwegs sind, da viel zu Fuß zurückgelegt werden muss und einige Hügel die kleinen Beine ermüden können!
- Da die Temperaturen schwanken können, tragen Sie bequeme Kleidung und mehrere Schichten Kleidung. Gute Wanderschuhe sind unerlässlich.
Fahrzeugregeln für Drive-Through-Safari
Die Selbstfahrer-Safari muss mit dem eigenen Fahrzeug durchgeführt werden – geeignete Fahrzeuge sind Autos, Wohnmobile oder Busse. Aus Sicherheitsgründen sind Fahrräder, Motorräder und Cabrios auf der Safariroute nicht erlaubt.

Wie viel Zeit Sie für Ihren Besuch einplanen sollten
Planen Sie mindestens eine Stunde für die Safari ein. Beachten Sie jedoch, dass Staus die Fahrtzeit erheblich verlängern können. Bei unserem Besuch dauerte die Safarifahrt aufgrund der Staus fast zwei Stunden!

Für den Spaziergang durch den Tierpark sollten Sie etwa 2 Stunden und 30 Minuten einplanen, um die Ausstellungen und Tiere in vollen Zügen genießen zu können. Besucher werden außerdem gebeten, die Safari zu einem späteren Zeitpunkt zu wiederholen, um eventuell verpasste Tiere beim ersten Besuch zu sehen.
PERSÖNLICHER TIPP: Überlegen Sie, zuerst den begehbaren Tierpark zu besuchen und später am Nachmittag für die Safari zurückzukehren – der Drive-Through schien weniger voll zu sein, als wir gingen!
Parken und Einrichtungen im Afrikanischen Reservat Sigean
Das Parken ist kostenlos und befindet sich praktischerweise in der Nähe des Eingangs.
Zur Verpflegung bietet der Park:
- Restaurant-Cafeteria „Le Serengeti“.
- Drei zusätzliche Snackbars im gesamten Wanderpark.
- Picknicktische an verschiedenen Standorten.

Außerdem finden Sie im gesamten Park zahlreiche Trinkwasserstellen, damit Sie sich erfrischen können.
Toiletten befinden sich hier:
- Snack Tiwanga (Parkeingang)
- Restaurant-Cafeteria Le Serengeti
- Snack des Giraffes
- Snack de la Plaine Africaine

Barrierefreiheit und Besucherverhalten
Der Park ist auf den befestigten Hauptwegen größtenteils mit Kinderwagen und Rollstühlen zugänglich, einige steile Hügel können jedoch eine Herausforderung darstellen. Besucher werden gebeten, die Tiere zu respektieren und sie weder zu füttern noch zu stören. Es ist außerdem wichtig, alle Anweisungen der Ranger zu befolgen, insbesondere während der Safari, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.

Hunde sind in den meisten Bereichen des Parks erlaubt, sofern sie stets an der kurzen Leine geführt werden. In der Großen Voliere, im Vivarium und im Gehege der Zwergziegen sind Hunde jedoch nicht gestattet.
Nicht verpassen: African Plain Observatory
Eines der Highlights des Parks ist das African Plain Observatory – ein atemberaubender Aussichtspunkt mit Blick auf eine 18 Hektar große Ebene, in der eine der größten Pflanzenfresserherden Europas lebt.

Es gibt eine Panoramaterrasse und drei Aussichtsplattformen, ideal zum Beobachten und Fotografieren von Wildtieren. Es ist auch ein großartiger Ort zum Entspannen bei einem Getränk, einem Snack oder einem Eis vom nahegelegenen Snack de la Plaine Africaine.

Hier steht auch ein barrierefreier Picknicktisch zur Verfügung, an dem Rollstuhlfahrer mit Familie und Freunden zusammensitzen und die schöne Umgebung genießen können.
So gelangen Sie von Narbonne, Béziers oder Carcassonne zum Afrikanischen Reservat
Das afrikanische Reservat von Sigean ist ideal gelegen für Besucher, die die Region Aude und Okzitanien erkunden möchten. So erreichen Sie es von drei wichtigen Städten in der Nähe:
Von Narbonne: Der Park ist nur 30 Autominuten von Narbonne entfernt, hauptsächlich über die Autobahn A9. Die Anfahrt ist unkompliziert: Nehmen Sie die A9 Richtung Süden und fahren Sie bei Sigean ab. Folgen Sie der Beschilderung zum Reservat. Das Reservat ist in der Nähe gut ausgeschildert.

Von Béziers: Von Béziers aus dauert die Fahrt über die Autobahn A9 Richtung Süden etwa 50 Minuten. Die Strecke nach Sigean ist direkt und gut ausgeschildert.

Von Carcassonne: Von Carcassonne aus dauert die Fahrt mit dem Auto etwa eine Stunde. Nehmen Sie die Autobahn A61 Richtung Westen und dann die A9 Richtung Süden. Nehmen Sie die Ausfahrt Sigean und folgen Sie der Beschilderung zum Naturschutzgebiet.

Wichtige Tipps für die Anreise
Wenn Sie den größten Andrang vermeiden möchten, kommen Sie frühzeitig, insbesondere an Wochenenden und in den Sommerferien.
GPS-Navigation ist hilfreich, achten Sie jedoch auch auf deutlich gekennzeichnete Schilder entlang der Route.
Im Reservat gibt es viele kostenlose Parkplätze, Sie müssen sich also keine Sorgen machen, einen Platz zu finden.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Wenn Sie einen Tagesausflug ins Afrikanische Reservat machen, gibt es in der Nähe mehrere andere fantastische Orte, die einen Besuch wert sind – viele davon behandeln wir in anderen Artikeln auf unserer Website:
Strände von Port la Nouvelle: Wunderschöne Sandstrände, perfekt für ein entspannendes Bad oder einen Strandtag mit der Familie.
Strände von Leucate: Bekannt für ihre atemberaubende Küste und tollen Spots zum Windsurfen und Kitesurfen.
Forteresse de Salses: Eine faszinierende historische Festung mit weitläufigen Mauern, einer Kapelle und Panoramablick – ideal für Geschichtsliebhaber.

Abtei Fontfroide: Ein friedliches Zisterzienserkloster, umgeben von Weinbergen, das Einblicke in das mittelalterliche Klosterleben und Weinproben bietet.
Schloss Quéribus: Eine der berühmten Katharerburgen thront dramatisch auf einem Felsvorsprung und bietet eine atemberaubende Aussicht und eine reiche Geschichte.
Orgues d’Ille-sur-Têt: Eine bemerkenswerte Naturstätte mit farbenfrohen Felsformationen, die Orgelpfeifen ähneln – ein einzigartiges geologisches Wunder.

Wenn Sie bei Ihrer Reiseplanung einige dieser nahegelegenen Highlights berücksichtigen, kann dies zu einer unvergesslichen Reise voller Natur, Geschichte und Kultur im Süden Frankreichs führen.
Abschließende Gedanken aus lokaler Perspektive
Unser Besuch im afrikanischen Reservat von Sigean war ein unterhaltsamer, informativer und entspannter Tag in einer wunderschönen Naturlandschaft. Die Kombination aus Safari und Tierpark bietet ein abwechslungsreiches Erlebnis für alle Altersgruppen und Interessen.

Von der Beobachtung von Bären und Breitmaulnashörnern aus nächster Nähe bis hin zum Genießen der atemberaubenden Aussicht über die Lagune und die afrikanischen Ebenen gibt es für die Besucher viel zu entdecken.
Würden wir es empfehlen?
Absolut! Das Afrikanische Reservat in Sigean bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere angesichts der im Eintrittspreis enthaltenen Erlebnisvielfalt – der Safari-Fahrt, des Wanderparks und der Einrichtungen. Es ist ein ideales Reiseziel für Familien, Tierliebhaber, Fotografen und alle, die sich für den Artenschutz interessieren.

Darüber hinaus ist es ein Ort, den man mehrmals besuchen kann und dabei immer wieder neue Sehenswürdigkeiten oder Tierverhaltensweisen entdeckt. Insbesondere Kinder profitieren je nach Alter und Interessen von ihrem Besuch, was den Ausflug zu einem vielseitigen Erlebnis für Familien macht.
Was würden wir beim nächsten Mal anders machen?
Beim nächsten Besuch würden wir mit dem Spaziergang durch den Park beginnen und die Safari mit dem Auto für später am Tag aufheben. So hoffen wir, den Verkehrsstaus, die sich zu Stoßzeiten bilden, zu entgehen.

Eine weitere Änderung, die wir definitiv vornehmen werden, ist unser Picknick-Mittagessen im African Plain Observatory – einem wahrhaft atemberaubenden Ort mit Panoramablick und reicher Tierwelt. Es ist der perfekte Ort zum Entspannen und um die Atmosphäre der geschützten Natur des Reservats am Rande der Lagune Bages-Sigean Étang zu genießen.