Der Donjon Gilles Aycelin im Herzen von Narbonne ist ein Muss für Geschichtsliebhaber und alle, die den besten Panoramablick auf die Stadt suchen. Dieser imposante mittelalterliche quadratische Turm wurde im späten 13. Jahrhundert erbaut und ist Teil des Erzbischofspalastes. Er ist bis heute eines der Wahrzeichen Narbonnes.

Mit einer Höhe von 42 Metern und über 4 Meter dicken Mauern dominiert der Donjon mit seiner gewaltigen Präsenz die Skyline von Narbonne schon von Weitem. Viele Besucher wissen jedoch nicht, dass sie tatsächlich bis ganz nach oben steigen können, um ein atemberaubendes Panoramaerlebnis zu genießen!


Aufstieg zum Gipfel des Donjon Gilles Aycelin
Die Spitze des Donjon Gilles Aycelin ist über eine schmale Wendeltreppe aus Stein mit 162 Stufen erreichbar! Unterwegs können Sie kurz innehalten und die Architektur der vier Säle im Turm bewundern und so zu Atem kommen.

Wir wählten einen sonnigen, aber windigen Herbsttag, um auf den Donjon Gilles Aycelin zu steigen. Als wir die Treppe hinaufstiegen, konnten wir den Wind durch den Turm pfeifen hören und wir fragten uns, was uns auf der obersten Terrasse und dem Wehrgang erwarten würde!

Persönlicher Tipp: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf den Brüstungen herumlaufen, da diese den Elementen ausgesetzt sind! Die ursprünglichen Zinnen reichen fast bis zur Brust. Aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen befinden sich dazwischen Eisengeländer. Darunter befindet sich ein zentraler abgesenkter Bereich mit steilen Stufen, die zum Wehrgang hinaufführen.

Die Aussicht von oben
Trotz des Windes waren wir (buchstäblich!) überwältigt von der atemberaubenden Panoramaaussicht von der Spitze des Turms. Es war ein so klarer Tag, dass wir in der Ferne die Hügel der Corbières, die Montagne Noire und sogar die Pyrenäen sehen konnten!
Auch der Blick auf die Terrakotta-Dächer von Narbonne und die herbstlichen Farben der Platanen entlang des Canal de la Robine war unvergesslich! Der Aufstieg mag zwar steil sein, aber die atemberaubende Landschaft entschädigte für die Mühe!

Persönlicher Tipp: Der Wehrgang auf dem Donjon Gilles Aycelin ist auch der beste Ort, um atemberaubende Fotos von Narbonnes imposanter gotischer Kathedrale Saint-Just-et-Saint-Pasteur zu schießen. An dem Tag, als wir sie besuchten, sah die Silhouette der Kathedrale vor dem Hintergrund des blauen Himmels über Südfrankreich großartig aus!

Ein Blick in die Geschichte von Narbonne
Neben seiner spektakulären Aussicht bietet der Donjon auch einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Vergangenheit von Narbonne. Die Arbeiten an diesem quadratischen Verteidigungsturm begannen im Jahr 1295 und wurden 1306 von Erzbischof Gilles Aycelin fertiggestellt..

Beim Aufstieg gelangen Sie in vier Säle im Turm. Jeder dieser Säle ist über eine Wendeltreppe erreichbar:
- Salle hémisphérique (Halbkugelförmiger Raum)
- Salle du Trésor (Schatzkammer)
- Chambre du Roi (Königskammer)
- Salle de défense (Verteidigungsraum)
Die robusten Steinmauern und Gewölbedecken des Bergfrieds zeugen von der architektonischen Meisterleistung dieser Zeit. Das wird jeden begeistern, der sich für Geschichte und Kulturerbe interessiert. Das Beste an dem Besuch ist jedoch der Aufstieg auf den Turm und die weite Aussicht!

Heute ist es äußerst friedlich, wenn man so hoch über der Stadt Narbonne steht. Doch man kann den Verteidigungsvorteil, den der Turm früher bot, noch heute voll und ganz würdigen. Den 360-Grad-Blick aus der Vogelperspektive über die Ebene von Narbonne werden Sie so schnell nicht vergessen!

Planen Sie Ihren Besuch im Donjon Gilles Aycelin
Der Donjon Gilles Aycelin liegt verkehrsgünstig im historischen Zentrum von Narbonne. Er ist nur wenige Schritte von der Kathedrale Saint-Just-et-Saint-Pasteur und einem Seitenarm des Canal du Midi entfernt. Der Zugang zum Turm erfolgt über die Boutique du Palais des Archevêques. Diese befindet sich links, wenn Sie das Hôtel de Ville (Rathaus) betreten.

Wenn Sie weitere historische Stätten in Narbonne besichtigen möchten, können Sie den Passe Monumentale Narbonne erwerben. Dieser ist ein Jahr lang gültig und gewährt Ihnen Zugang zu weiteren Museen und Sehenswürdigkeiten in Narbonne:
- Palais Neuf
- Donjon Gilles Aycelin
- Cathedral Treasury
- Saint-Paul Basilica
- Charles Trenet’s Birthplace

Wir empfehlen Ihnen außerdem, Ihren Besuch des Donjon Gilles Aycelin mit anderen Top-Attraktionen in Narbonne zu kombinieren, indem Sie unseren Reiseführer zu den besten Aktivitäten in Narbonne durchsehen.
Persönlicher Tipp: In den Sommermonaten und zur Weihnachtszeit steht der Donjon Gilles Aycelin im Mittelpunkt. Jedes Jahr wird der Turm anders dekoriert, um die saisonalen Feierlichkeiten in Narbonne widerzuspiegeln. Wenn Sie Ihren Besuch entsprechend planen, wird Ihr Vergnügen und Ihr Erlebnis noch größer!

Öffnungszeiten Donjon Gilles Aycelin Narbonne
Monate | Wochentage | Öffnungszeiten |
Juni und September (Hauptsaison) | Täglich | 10:00 bis 18:00 |
November bis März (Nebensaison) | Täglich (außer Dienstags) | 10:00 bis 12:30 14:00 bis 17:00 |
April, Mai und Oktober (Nebensaison) | Täglich (außer Dienstags) | 10:00 bis 12:45 14:00 bis 18:00 |
Persönlicher Tipp: Wenn Sie Narbonne in den Sommermonaten besuchen und den Turm besteigen möchten, beachten Sie, dass die gleichzeitige Teilnahme auf 19 Besucher begrenzt ist.
Abschließende Gedanken zum Donjon Gilles Aycelin
Egal, ob Sie sich für die Geschichte oder den herrlichen Panoramablick auf Narbonne interessieren, dieser mittelalterliche Turm ist ein absolutes Highlight der Stadt. Ein Besuch des Donjon Gilles Aycelin ist für Besucher jeden Alters interessant. Er lässt sich außerdem gut mit Besuchen anderer historischer Stätten und interessanter Aktivitäten in Narbonne kombinieren.