Unter den geschäftigen Straßen von Narbonne liegt ein bemerkenswertes Relikt aus der römischen Vergangenheit der Stadt verborgen: das römische Horreum. Diese faszinierenden unterirdischen Galerien wurden im 1. Jahrhundert v. Chr. erbaut und dienten einst als riesige Lagerräume unter einem römischen Markt oder Lagerhaus.

Heute können Besucher die bemerkenswert gut erhaltenen Korridore erkunden und sich das geschäftige Treiben der Händler vorstellen, die vor über 2.000 Jahren ihre Waren lagerten.


Erleben Sie römische Ingenieurskunst unter Ihren Füßen
Das römische Horreum in Narbonne ist ein beeindruckendes Netzwerk aus Steintunneln und Kammern, die 5 Meter unter der Erde gebaut wurden.

Diese U-förmigen Strukturen wurden entwickelt, um die Temperatur zu regulieren und verschiedene gelagerte Waren zu schützen. Wenn man heute durch die luftigen Gänge geht, kann man sie sich leicht voller Getreide, Olivenöl, Wein und anderer Lebensmittel vorstellen.

Zwei bemerkenswert gut erhaltene unterirdische Galerien sind für die Öffentlichkeit zugänglich:
- Die Westgalerie ist 50 Meter lang.
- Die Nordgalerie ist 37,7 Meter lang.
Beide römischen Galerien können zu Fuß erkundet und hautnah erlebt werden. Unglaublich, diese unterirdischen Tunnel sind beeindruckende 7,25 Meter breit und haben Gewölbedecken mit einer Höhe von 2,3 Metern!

Es ist erstaunlich, dass die dicken Mauern und sorgfältig angelegten Gänge nach über zwei Jahrtausenden immer noch stehen! Diese unterirdischen Strukturen sind ein wahres Beispiel für die Genialität der römischen Ingenieurskunst. Aus diesem Grund wurde das römische Horreum in Narbonne 1961 in die Liste der französischen historischen Monumente aufgenommen.
Was Sie bei einem Besuch des römischen Horreums erwartet
Eine einzigartige Perspektive auf Narbonne
Anders als die anderen römischen Ruinen der Stadt bietet das Horreum ein umfassendes unterirdisches Erlebnis. Ein Besuch des römischen Horreums in Narbonne ist eine einzigartige Möglichkeit, das römische Erbe der Stadt zu entdecken, das unter dem Pflaster verborgen liegt. Ein Spaziergang durch diese unterirdischen Gänge bietet sicherlich einen seltenen Einblick in das tägliche Leben im alten Narbonne.

Stimmungsvolle unterirdische Gänge
Kinder und Erwachsene werden gleichermaßen Spaß daran haben, in die unterirdischen Gänge hinabzusteigen und durch das Netzwerk schwach beleuchteter Tunnel zu wandern. Sie sind auf jeden Fall ein bisschen unheimlich! Das römische Horreum ist auch ein großartiger Ort, um sich während der Sommerhitze in Südfrankreich abzukühlen!

Informative Ausstellungen
Das römische Horreum verfügt über eine kleine oberirdische Ausstellung, in der Sie mehr über den Zweck des Ortes erfahren. Bei der Erkundung der unterirdischen Gänge werden Ihnen außerdem weitere interessante Ausstellungen mit Artefakten und historischen Rekonstruktionen geboten.

Ein kurzer Besuch
Obwohl ein Besuch des römischen Horreums relativ kurz ist (planen Sie zwischen 30 Minuten und 1 Stunde ein), lässt sich ein Besuch hier problemlos mit anderen nahegelegenen Sehenswürdigkeiten in Narbonne kombinieren.
Warum begeben Sie sich anschließend nicht über die Erde und steigen auf den Donjon Gilles Aycelin, um einen atemberaubenden Panoramablick auf die Stadt zu genießen?

Das römische Horreum ist außerdem nur einen kurzen Spaziergang von der Kathedrale von Narbonne, dem Erzbischofspalast und dem Canal de la Robine entfernt.

Wenn Sie im Sommer zu Besuch sind, ist der mediterrane Badeort Strand von Narbonne auch nur eine 30-minütige Autofahrt entfernt!

Praktische Informationen für Besucher
Standort des römischen Horreums
Das Roman Horreum befindet sich in der Rue Rouget de Lisle 7 im Herzen von Narbonne, in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Narbonne selbst ist von anderen nahegelegenen Städten in Südfrankreich aus leicht zu erreichen, darunter Béziers, Carcassonne, Montpellier, Perpignan und Toulouse.
Reise | Hauptroute | Ungefähre Reisezeit | Distanz |
Béziers-Narbonne | D6009/D609 | 40 minuten | 28 km |
Carcassonne-Narbonne | A61 | 50 minuten | 60 km |
Montpellier-Narbonne | A9 | 1 hr 20 minuten | 97 km |
Perpignan-Narbonne | A9 | 55 minuten | 66 km |
Toulouse-Narbonne | A61 | 1 hr 50 minuten | 154 km |
Öffnungszeiten des römischen Horreums Narbonne
Die Öffnungszeiten des römischen Horreums variieren je nach Jahreszeit. Die Anlage ist jedoch täglich außer montags geöffnet.
Monate | Öffnungszeiten |
Oktober–April (Nebensaison) | 10:00–12:00 Uhr, dann 14:00–17:00 Uhr (Letzter Einlass um 16:30 Uhr) |
Mai–September (Hauptsaison) | 10:00–12:30 Uhr, dann 14:00–18:00 Uhr (Letzter Einlass um 17:30 Uhr) |

Eintrittspreis
Der Eintrittspreis für das römische Horreum in Narbonne ist sehr erschwinglich, für Studenten und Gruppen gibt es Ermäßigungen.

Es sind auch verschiedene Pässe erhältlich, die den Eintritt zum römischen Horreum sowie den Eintritt in die Museen Narbo Via und/oder Amphoralis beinhalten.
Mehr zu entdecken in Narbonne
Das römische Horreum ist nur ein Teil der reichen historischen Vielfalt Narbonnes. Einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt finden Sie in unserem Reiseführer „Aktivitäten in Narbonne“.